Zehn Gebote für die Gestaltung von Schlägel und Eisen

Zehn Gebote 
  für die Gestaltung von Schlägel und Eisen

Der Schlägel:
1.
Der Schlägel ist gewölbt, wobei deräußere Krümmungsbogen die Stiellange zum Radius hat und der innere Krümmungsbogen die doppelte Stiellänge
2.
Die Schlagflächen sind derart radial angeordnet, daß sie sich in ihrer Verlängerung im Abstand doppelter Stiellänge vom Schlägel schneiden.
3.
Der Stiel schneidet mit der Außenlängsbahn des Schlägels ab.
 

Das Eisen:

4.

Das Eisen verjüngt sich gleichmäßig nach seinem unteren Ende hin zu einer Spitze.

5.
Die Schlagfläche steht rechtwinklig zur Längsachse des Eisens.
6.
Der Stiel ragt über die Außenlängsbahn des Eisens hinaus.
7.
Die Längsachse des Eisens schneidet rechtwinklig die Mittellinie des Stiels.
 
Die Stellung von Schlägel und Eisen zueinander:
8.
Die Mittellinien der Stiele des Schlägels und des Eisens kreuzen sich rechtwinklig in deren Mitte.
9.
Der Stiel des Schlägels überdeckt denjenigen des Eisens.
10.
Der Schlägel ist links, das Eisen rechts angeordnet.
 
(nach Dünbier: "Der Kumpel" 3. Band)

>> zurück zum Lexikon
>> zurück zum Überblick

Druckversion Um das Rezept zu drucken hier drücken!

<< zurück ----- Startseite ----- Überblick Spurensuche ----- Kontakt ----- nach oben

Senioren ins Netz - Stadt JülichSenioren ins Netz ist ein Projekt der Stadt Jülich.