Wichtige Begriffe kurz erklärt

Kleines Bergbau-Lexikon

abteufen

einen Grubenbau herstellen, den Schacht tieferbringen (Teufe)

Anwerbeabkommen Zwischen 1955 und 1973 gab es mehrere Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und anderen Länder, um der Arbeitskräfteknappheit zu entgegnen … weiterlesen

Abwetter

verbrauchte Luft

anfahren

in die Grube fahren, einfahren

ausfahren Gegenteil von anfahren
Bewetterung Zufuhr von frischer Luft nach unter Tage und Absaugen der verbrauchten Luft
Deputat-Kohle Kohlen, die die Bergleute zum Eigenverbrauch bekommen
Gezähe Werkzeug des Bergmannes
Hangendes Das Gebirge im Streb, das sich oben, also über dem Kopf befindet
Kaue Umkleide- und Waschräume (Weißkaue/Schwarzkaue)
de Kull die Kuhle; Vertiefung, Loch, Grube; Aachener Revierplatt für das Bergwerk
Liegendes Das Gebirge im Streb, das sich unter einem befindet
Püngel Beutel oder Tragetasche; Arbeitskleidung der Bergleute tragfähig im blauen Handtuch zu den Ecken über Kreuz zusammengeknotet
Revier Abteilung unter Tage
schießen sprengen
Schießmeister Sprengmeister
Schlägel & Eisen Schlägel & Eisen sind das Symbol des Bergbaus … weiterlesen
Steiger Aufsichtsperson unter Tage
Steigerlied "Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt …" weiterlesen
Streb langer, enger Abbauraum eines Flözes
Teufe Tiefe
Wetter die Luftverhältnisse unter Tage
Zeche Grube, Bergwerk

… wird fortgesetzt …

>> zurück zum Überblick

Druckversion Um das Rezept zu drucken hier drücken!

<< zurück ----- Startseite ----- Überblick Spurensuche ----- Kontakt ----- nach oben

Senioren ins Netz - Stadt JülichSenioren ins Netz ist ein Projekt der Stadt Jülich.